
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jobangebote
Ausbildungsangebote
-
Fachinformatiker*in für Systemintegration
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen der IT-Branche, in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und in der öffentlichen Verwaltung.
-
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik entwickeln Konzepte für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe, planen den Einsatz technischer Anlagen, richten diese ein und bedienen sie. Sie finden Beschäftigung bei Veranstaltungsagenturen, bei Messe- oder Kongressveranstaltern, in Unternehmen der Rundfunk- und Filmbranche, bei kulturellen Einrichtungen, in großen Ferienhotels und auf Kreuzfahrtschiffen.
-
Kaufmann*frau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben und erledigen kaufmännische Tätigkeiten wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und in der öffentlichen Verwaltung.
-
Mediengestalter*in Bild & Ton
Mediengestalter*innen Bild und Ton planen Medienproduktionen, sind an deren Durchführung beteiligt, richten medienspezifische Produktionssysteme ein und stellen Bild- bzw. Tonaufnahmen her. Dabei berücksichtigen sie redaktionelle, technische und gestalterische Vorgaben. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen der Filmwirtschaft, bei Rundfunkveranstaltern und in Medien- und Werbeagenturen.
-
Veranstaltungskaufmann*frau
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen, sorgen für deren reibungslosen Ablauf, kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Sie finden Beschäftigung in Veranstaltungsbetrieben, in Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik, bei Catering-Unternehmen, in Hotels und in kommunalen Einrichtungen.
-
Fachangestellte*r für Medien- u. Info.Dienste - Info.u. Doku
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation beschaffen Informationen, bereiten diese auf und pflegen bzw. verwalten sie, um sie anschließend ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Sie finden Beschäftigung bei Informationsdienstleistern, Info-Brokern, Fachinformationszentren sowie in Informations- und Dokumentationsstellen der Privatwirtschaft bzw. des öffentlichen Dienstes, an Hochschulen und bei Marketing-Agenturen, Marktforschungsinstituten oder Datenbankanbietern und Datenverarbeitungsdiensten.
Sonstiges
Kann ja nicht jeder Influencer*in werden! Aber du kannst die Medienwelt beeinflussen!
Du willst dich über die Ausbildungsberufe im rbb informieren?
Dann melde dich einfach zu unserer Sprechstunde an!
(www.rbb-online.de/ausbildungssprechstunde)
Firmenprofil
Wer sind wir – was macht uns aus
Deine Schulzeit neigt sich dem Ende zu und du möchtest rein in die Praxis in einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt?
Oder bist du dir noch unsicher, was nach der Schule für dich folgen soll? Hauptsache "irgendwas mit Medien"?
Wie wär´s mit einer Ausbildung im rbb? Wir machen aus dir einen Senkrechtstarter und unterstützen dich in jeder Hinsicht!
Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder werden regelmäßig geschult, um dich bei deiner Ausbildung entsprechend zu fördern und dich zu deinem Ausbildungsziel zu führen.
Stöber Dich durch unseren Messestand und besuch´ uns persönlich im Live-Chat!
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Rundfunk Berlin Brandenburg
Masurenallee 8-14 I 14057 Berlin