
Peter-Lenné-Schule / OSZ Natur und Umwelt
Jobangebote
Ausbildungsangebote
Ausbildungsbeginn: 01.09.2024 I Bewerbungsfrist: 30.06.2024
-
Florist*in
Floristen*innen gestalten und verkaufen Blumen- und Pflanzenschmuck. Sie beraten Kunden, pflegen die Pflanzen im Laden und bearbeiten Bestellungen. Sie finden Beschäftigung in Blumenfachgeschäften, in Gartencentern, in Gärtnereien mit Blumengeschäft, im Großhandel mit Pflanzen und Blumen und in Bestattungsunternehmen mit eigenem Blumenhaus.
-
Forstwirt*in
Forstwirte*innen pflegen und bewirtschaften Wälder. Sie ernten Holz, sortieren und lagern es, ziehen und pflanzen Baumsetzlinge, bauen Wege sowie Erholungseinrichtungen und pflegen die Wildbestände. Sie finden Beschäftigung in Forstbetrieben, bei forstwirtschaftlichen Dienstleistern, bei Forstämtern des Bundes, der Länder und der Gemeinden, aber auch in Landschaftsbau- und Baumpflegebetrieben.
-
Gärtner*in
Gärtner*innen züchten Jungpflanzen und vermehren Gehölze, kultivieren sie bis zur Verkaufsreife und vermarkten sie. Sie legen Friedhofsanlagen an, bepflanzen und pflegen sie, gestalten nach Plänen von Landschaftsarchitekten. Sie finden Beschäftigung in Baumschulbetrieben und Gärtnereien, im Einzelhandel, in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus, in Friedhofsgärtnereien und in Gartencentern.
-
Tierpfleger*in
Tierpfleger*innen versorgen und betreuen Tiere im Zoo, Tierheimen oder Tierpensionen. Sie richten artgerechte Tierunterkünfte ein und halten diese sauber. Zudem beschäftigen sie die Tiere und unterstützen die Aufzucht von Jungtieren. Sie finden Beschäftigung in zoologischen Gärten, in Naturparks, in Tier- bzw. Wildgehegen, bei Betreibern von Aquarien und Terrarien, aber auch in Tierheimen und -pensionen und in Tierkliniken.
-
Umweltschutztechnische Assistenten*in
Umweltschutztechnische Assistenten*innen ermitteln Umweltdaten und führen dabei Wasser-, Luft-, Boden- und Abfalluntersuchungen sowie Lärm- und Erschütterungsmessungen durch, protokollieren die Ergebnisse und werten sie zum Teil eigenständig aus. Sie finden Beschäftigung in Forschungseinrichtungen, in Umwelt- und Naturschutzämtern, in Unternehmen der Wasserversorgung oder der Abfall- und Abwasserwirtschaft.
Sonstiges
Keinen Ausbildungsplatz? Oder Lust, den bisherigen Schulabschluss zu verbessern?
In den Lehrgängen der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) oder der Fachoberschule (FOS) können Sie an der Peter-Lenné-Schule von der Berufsbildungsreife, über den Mittleren Schulabschluss bis zum Abitur alle Schulabschlüsse erreichen.
Firmenprofil
Wer sind wir – was macht uns aus
Die Peter-Lenné-Schule mit ihren Fachrichtungen Gartenbau, Floristik, Tierpflege, Forstwirtschaft und Umweltschutztechnik ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um Aus- und Weiterbildung mit Bezug zu Natur und Umwelt geht - und natürlich auch für alle allgemeinbildenden Abschlüsse. Kommen Sie an Deutschlands größte Agrarschule und erschließen Sie sich dieses zukunftsträchtige Berufsfeld.
Gegründet wurde unsere Schule 1903. Unsere Wurzeln reichen jedoch bis zu der 1823 von unserem Namenspatron begründeten Königlichen Gärtner-Lehranstalt. Sichtbar wird diese lange Tradition durch den alten Baumbestand auf unserem 14.000 m² großen Freigelände in Berlin-Zehlendorf. Auf dem abwechslungsreichen Schulgelände finden Sie außerdem einen thematisch gegliederten Schulgarten, Gewächshäuser, tierschutzgerechte Gehege und Stallanlagen, Biogas- und Pflanzenkläranlage sowie das BioEnergie-Labor für regenerative Energieformen (BELARE).
Peter-Lenné-Schule/OSZ Natur und Umwelt
Hartmannsweilerweg 29 I 14163 Berlin
Social Media
Kontakt
Ansprechpartner
Dokumente & Downloads
Peter Lenné-Schule | SchulportraitMediathek
Videos

Ich bin damit einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.