
Oberlin Berufsbildungswerk gGmbH
Jobangebote
Ausbildungsangebote
Ausbildungsbeginn: 01.09.2022
-
Buchbinder*in
Buchbinder*innen stellen Bücher und Papierwaren wie Karten, Mappen oder Alben her. Außerdem restaurieren sie Bücher und produzieren Kleinstauflagen. Sie finden Beschäftigung in Druckereien mit angeschlossener Buchbinderei, in Betrieben der Druckweiterverarbeitung und in Verlagen.
-
Erzieher*in
Erzieher*innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie sind in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig. Sie finden Beschäftigung in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten, in Wohn- und Erziehungsheimen, in Beratungsstellen, in Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung und in Erholungs- und Ferienheimen.
-
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv sichten, bewerten und archivieren Schriftgut sowie andere Informationsträger und pflegen den Archivbestand. Daneben organisieren und überwachen sie die Benutzung von Archivalien. Sie finden Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung, in Museen, an Hochschulen, bei Firmen der Medien- und Informationsbranche oder in der Filmwirtschaft.
-
Fachkraft im Gastgewerbe
Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen Gäste in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie. Sie schenken Getränke aus, bedienen im Restaurant, bereiten Veranstaltungen vor und bauen Büfetts auf, richten Hotelzimmer her, kümmern sich um die Wäsche und helfen in der Küche aus. Sie finden Beschäftigung in gastronomischen Betrieben, in der Hotellerie und Freizeitwirtschaft und darüber hinaus auch im Gesundheitswesen, z.B. in Kliniken mit Restaurantbereich.
-
Fachlagerist*in
Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
-
Fachpraktiker*in für Buchbinder
Fachpraktiker*in für Buchbinderei ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 3-jährige Ausbildung wird im Druckgewerbe oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Buchbinder*in.
-
Fachpraktiker*in für Bürokommunikation
Fachpraktiker*in für Bürokommunikation ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 2- bzw. 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handel, im Handwerk und im öffentlichen Dienst oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Kaufmann*frau für Büromanagement.
-
Fachpraktiker*in im Gastgewerbe
Fachpraktiker*in im Gastgewerbe ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 2- bzw. 3-jährige Ausbildung wird im Gastgewerbe oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft im Gastgewerbe.
-
Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung
Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 2- bzw. 3-jährige Ausbildung wird in Holz be- und verarbeitenden Betrieben oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich an den anerkannten Ausbildungsberufen Tischler*in und Holzmechaniker*in.
-
Fachpraktiker*in Küche
Fachpraktiker*in Küche ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 2- bzw. 3-jährige Ausbildung wird im Gastgewerbe und in Einrichtungen mit Großküchen (z.B. Heimen und Krankenhäusern) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Koch/Köchin.
-
Fachpraktiker*in im Lagerbereich
Fachpraktiker*in im Lagerbereich ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 2- bzw. 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handel oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Fachlagerist*in.
-
Fachpraktiker*in für Medien- und Informationsdienste
Fachpraktiker*in für für Medien- und Informationsdienste ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 3-jährige Ausbildung wird in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungberuf Fachangestellter*e für Medien- und Informationsdienste.
-
Fachpraktiker*in für Medientechnologie Druck
Fachpraktiker*in für Medientechnologie Druck ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk, in der Industrie oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Medientechnologe*technologin Druck.
-
Fachpraktiker*in für Metallbau
Fachpraktiker*in für Metallbau ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 3- bzw. 3,5-jährige Ausbildung wird in der Industrie, im Handwerk oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Metallbauer*in.
-
Fachpraktiker*in im Verkauf
Fachpraktiker*in im Verkauf ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 2-jährige Ausbildung wird im Handel oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Verkäufer*in.
-
Fachpraktiker*in für Zerspannungsmechanik
Fachpraktiker*in für Zerspanungsmechanik ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 2-, 3- bzw. 3,5-jährige Ausbildung wird in der Industrie oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker*in.
-
Hauswirtschafter*in
Hauswirtschafter*innen erbringen hauswirtschaftliche Dienst- und Versorgungsleistungen in Bereichen wie der Verpflegung, der Reinigung von Wohn- und Funktionsräumen, der Textilpflege, der Hygiene sowie der Betreuung von Einzelpersonen und Gruppen. Sie finden Beschäftigung in Einrichtungen der Alten-, Kinder-, Familienhilfe, in Krankenhäusern, in Beherbergungsbetrieben, in Tagungs- und Bildungshäusern, bei Cateringunternehmen und in Kindergärten.
-
Hauswirtschaftshelfer*in
Hauswirtschaftshelfer*innen versorgen Privathaushalte und betreuen die dort lebenden Personen für einen bestimmten Zeitraum oder übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben in sozialen Einrichtungen und gewerblichen Unternehmen. Sie finden Beschäftigung in Privathaushalten, in sozialen Einrichtungen, in Krankenhäusern, in Hotels, Gaststätten und Jugendherbergen und bei Reinigungsfirmen.
-
Heilerziehungspfleger*in
Heilerziehungspfleger*innen sind für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung zuständig. Sie begleiten die zu Betreuenden stationär und ambulant bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie finden Beschäftigung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie, in ambulanten Diensten und in Rehabilitationskliniken.
-
Immobilienkaufmann*frau
Immobilienkaufleute arbeiten in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Sie erwerben, verkaufen, vermitteln, vermieten und verwalten Gebäude und Grundstücke, organisieren und begleiten Bauvorhaben und beraten Kunden in allen Fragen rund um Immobilien. Sie finden Beschäftigung in Wohnungsgesellschaften, in Wohnungsbauunternehmen, bei Bauträgern, bei Immobilienmaklern und -verwaltern und in Immobilienabteilungen von Banken oder Versicherungen.
-
Kaufmann*frau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben und erledigen kaufmännische Tätigkeiten wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und in der öffentlichen Verwaltung.
-
Kaufmann*frau im Gesundheitswesen
Kaufleute im Gesundheitswesen planen bzw. organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing. Sie finden Beschäftigung in Krankenhäusern, in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in medizinischen Laboren oder Arztpraxen, bei Krankenversicherungen und in Altenpflegeheimen oder in der ambulanten Alten- und Krankenpflege.
-
Kaufmann*frau für Tourismus und Freizeit
Du kennst die touristischen Höhepunkte Deiner Region wie niemand sonst? Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten und informieren Kunden über touristische Leistungen und Angebote (Inbound). Sie organisieren Veranstaltungen und setzen Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um. Arbeitgeber sind beispielsweise Reise- und Tourismusbüros, Beherbergungsbetriebe, Reiseunternehmen, Organisationen der Tourismusförderung und Freizeiteinrichtungen.
-
Kaufmann*frau im Einzelhandel
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirken sie bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Sie finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, im Versandhandel, aber auch im Vermietungs- und Verleihgewerbe und im Ladenbereich von Flughäfen.
-
Koch / Köchin
Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Sie finden Beschäftigung in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen, aber auch in der Nahrungsmittelindustrie und bei Schifffahrtsunternehmen.
-
Mediengestalter*in Digital & Print
Mediengestalter*innen Digital und Print gestalten Medienprodukte und planen Produktionsabläufe, beraten und betreuen Kunden, erstellen Angebote, kombinieren Medienelemente und bereiten Daten für den digitalen Einsatz auf. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Werbeagenturen bzw. Werbeabteilungen größerer Unternehmen, bei Herstellern von Online-Medien und in Fotolaboren.
-
Medientechnologe*in Druck
Medientechnologen*innen Druck richten Druckmaschinen ein, bereiten Druckdaten auf und steuern und überwachen den Druckprozess für die Produktion von Drucksachen. Sie finden Beschäftigung in Druckereien und in Copyshops mit Digitaldruckservice.
-
Metallbauer*in
Metallbauer*innen stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Sie finden Beschäftigung in Handwerksbetrieben des Metallbaus.
-
Orthopädietechnik-Mechaniker*in
Orthopädietechnik-Mechaniker*innen versorgen Patienten mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln. Sie stellen z.B. künstliche Gliedmaßen, Schienen und Bandagen her oder montieren Gehhilfen und Rollstühle und passen sie an. Sie finden Beschäftigung in Sanitätshäusern, Orthopädietechnik- und Rehawerkstätten.
-
Pflegefachmann/-frau
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege, führen ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Sie finden Beschäftigung in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren, in Wohn- und -pflegeheimen, bei ambulanten Pflegediensten und auf Krankenstationen.
-
Restaurantfachmann/-frau
Restaurantfachleute bedienen die Gäste in Gastronomiebetrieben, beraten sie bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren, bereiten aber auch größere Veranstaltungen vor. In Hotelbetrieben arbeiten sie außerdem im Etagenservice. Sie finden Beschäftigung in Restaurants, Hotels, Gasthöfen, Pensionen und in gastronomischen Einrichtungen von Handelsunternehmen.
-
Sozialassistent*in
Sozialassistenten*innen arbeiten in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege, wo sie hilfsbedürftige Personen betreuen, unterstützen und fördern. Sie finden Beschäftigung in Wohn- und Pflegeheimen, in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung, bei ambulanten sozialen Diensten, in Kindergärten und -horten.
-
Tischler*in
Tischler*innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Sie finden Beschäftigung bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Holzkonstruktionsteilen und im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien.
-
Veranstaltungskaufmann*frau
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen, sorgen für deren reibungslosen Ablauf, kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Sie finden Beschäftigung in Veranstaltungsbetrieben, in Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik, bei Catering-Unternehmen, in Hotels und in kommunalen Einrichtungen.
-
Verkäufer*in
Verkäufer*innen verkaufen Waren aller Art. Sie beraten Kunden, bedienen die Kasse und führen Abrechnungen durch. Sie finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Kaufhäusern, Supermärkten, Lebensmittelfachgeschäften, Baumärkten, Tankstellen oder im Versandhandel.
-
Zerspanungsmechaniker*in Fachrichtung Drehtechnik
Zerspanungsmechaniker*innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren und arbeiten mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse. Sie finden Beschäftigung im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik und im Fahrzeugbau.
Sonstiges
Arbeitserprobung, Eignungsabklärung, Berufliche Grundbildung, Berufliche Grundbildung Plus, Beschulung externer Schülerinnen und Schüler in den Oberlin Beruflichen Schulen.
Firmenprofil
Wer sind wir – was macht uns aus
Auf dem gemeinsamen Campus des Oberlin Berufsbildungswerks und der Oberlin Beruflichen Schulen kannst du dich mit und ohne Reha-Status beruflich qualifizieren. Wir bieten dir neben beruflicher Vorbereitung und Orientierung 30 Berufe in der dualen Ausbildung sowie im sozialen Bereich und in der Pflege an. Im Oberlin Berufsbildungswerk finden wir in der beruflichen Vorbereitung gemeinsam mit dir heraus, was du kannst und schauen, welcher Beruf zu dir passt und welche Ausbildung du gesundheitlich und schulisch auch wirklich gut schaffen kannst. Dafür haben wir unterschiedliche Maßnahmen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Unsere Ausbildungsangebote sind breit gefächert und liegen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, Ernährung und Hauswirtschaft, Drucktechnik, Metalltechnik, Holztechnik und Orthopädietechnik. In allen Berufen kannst du grundsätzlich auch verzahnt ausgebildet werden. Das bedeutet, einen Teil der praktischen Ausbildung findet bei einem Kooperationsbetrieb statt. An den Oberlin Beruflichen Schulen absolvierst du den theoretischen Teil der dualen Ausbildung.
Die Oberlin Beruflichen Schulen bilden auch staatlich anerkannte Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger und Erzieher vollzeitschulisch und berufsbegleitend aus. Seit Oktober letzten Jahres bieten wir auch die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann an. Im April 2022 kommt der Pflegehelfer dazu. Praxispartner für diese Ausbildung sind die drei Christlichen Kliniken in Potsdam.
Außerdem kannst du an den Oberlin Beruflichen Schulen die Berufliche Grundbildung und die Berufliche Grundbildung Plus absolvieren und deinen Schulabschluss nachholen oder verbessern.
Wenn du einen Ausbildungsbetrieb hast, kannst du die Oberlin Beruflichen Schulen als Berufsschule wählen.
Übrigens, wir sind ideal an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und du kannst mit Bus und Bahn fast bis vor die Tür fahren.
Weitere Information unter:
www.oberlin-berufliche-schulen.de I www.oberlin-berufsbildung.de
Oberlin Berufsbildungswerk
Steinstraße 80/82/84 I 14480 Potsdam
Social Media
Kontakt
Ansprechpartner
Dokumente & Downloads
Infoflyer Oberlin Berufsbildungswerk | Hol Dir die Zukunft Infoflyer Oberlin Berufliche Schulen | „Der starke Partner für Ihre Ausbildung Infoflyer Oberlin Berufsbildungswerk | Die drei Schritte Infoflyer Oberlin Berufsbildungswerk | Verzahnte Ausbildung Infoflyer Oberlin Berufsbildungswerk und Oberlin Berufliche Schulen | Bildungsketten Oberlin Berufsbildung | Zahlen und Fakten Infoflyer Oberlin Berufliche Schulen | Berufliche GrundbildungMediathek
Videos

Ich bin damit einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.