Brandenburgisches Oberlandesgericht

Jobangebote

Ausbildungsangebote

Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 I Bewerbungsfrist: 31.12.2022

  • Justizfachangestellte*r

    Justizfachangestellte sind die Schaltzentrale innerhalb eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft. Sie organisieren deren Büroabläufe. Ihr Einsatzgebiet ist vielfältig. Fachgebiete sind zum Beispiel: Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, Ehe-, Familien- und Betreuungssachen. Sie arbeiten in Serviceeinheiten eng mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern zusammen. 

Studienangebote

  • Rechtspfleger*in

Sonstiges

Studienbeginn: 01.10.2023 I Bewerbungsfrist: 31.10.2022

 

Rechtspfleger*innen treffen eigenverantwortliche Entscheidungen in den ihnen übertragenen Bereichen der Gerichtsbarkeit. Sie sind in verschiedenen Rechtsgebieten tätig, zum Beispiel in Nachlass-, Register-, Vormundschafts- und Betreuungssachen. Rechtspfleger*innen sind in der Sache unabhängig und nicht an Weisungen gebunden, sondern nur dem Gesetz unterworfen. Sie finden Beschäftigung bei Gerichten, bei Staatsanwaltschaften und in der Justizverwaltung, in der auch Führungsaufgaben übernommen werden können, z.B. als Geschäfts- oder Gruppenleiter/innen.

Firmenprofil

Wer sind wir – was macht uns aus

Die Justiz ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Sie hat die Aufgabe den Rechtsfrieden in unserer Gesellschaft zu sichern und Rechtmäßigkeit durchzusetzen. Allein in Brandenburg arbeiten rund 5.000 Menschen tagtäglich dafür, dass Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Recht kommen.
 

Brandenburgisches Oberlandesgericht
Gertrud-Piter-Platz 11  I  14770 Brandenburg

Social Media

Kontakt

Ansprechpartner

Foto von MIRIAM ULBRICH
MIRIAM ULBRICH

Werbeteammitglied
03381/399-313
E-Mail schreiben

Foto von JANETT MUNDIL
JANETT MUNDIL

Werbeteammitglied
0331/2017-2711
E-Mail schreiben