
BKK VBU
Jobangebote
Ausbildungsangebote
Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 I Praktikum: ja
Bewerbungsfrist: Herbst 2023 bis Frühjahr 2024
-
Kaufmann*frau im Gesundheitswesen
Kaufleute im Gesundheitswesen planen bzw. organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing. Sie finden Beschäftigung in Krankenhäusern, in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in medizinischen Laboren oder Arztpraxen, bei Krankenversicherungen und in Altenpflegeheimen oder in der ambulanten Alten- und Krankenpflege.
-
Sozialversicherungsfachangestellte*r
Sozialversicherungsfachangestellte sind Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der jeweiligen gesetzlichen Versicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse und Beiträge, stellen Ansprüche fest und beraten die Versicherten. Sie finden Beschäftigung bei gesetzlichen Versicherungsträgern, bei gesetzlichen Krankenversicherungen, bei Verbänden der Sozialversicherungsträger und in der Patientenabrechnung von Krankenhäusern.
Sonstiges
Die dreijährige Ausbildung ist praxisorientiert konzipiert. Wenn du denkst, dass du bei uns nur Gesetzestexte wälzt, dann liegst du falsch. Wir wollen, dass du praktische Erfahrungen in unseren zahlreichen Fachabteilungen oder vielleicht zukünftig auch wieder bei Veranstaltungen, wie z. B. Gesundheitstagen o.ä., sammelst. Zudem stehst du täglich im direkten Kontakt mit unseren Kunden, berätst, unterstützt und hilfst bei Themen wie Schwangerschaft, Krankengeld oder Gesundheitskursen. Du setzt Rechtsnormen praxisgerecht um, triffst dabei eigene Entscheidungen und wirst bei komplexen Themen von sachkundigen Teams unterstützt. Der Einsatz in vielfältigen Tätigkeitsfeldern lassen die Ausbildung und auch die anschließende Arbeit nicht langweilig werden. In der Ausbildungszeit steht dir ein eigener Arbeitsplatz in den Geschäftsstellen der BKK·VBU zur Verfügung. Außerdem statten wir dich für das mobile Arbeiten aus. Bei uns hast du die Möglichkeit, alle wichtigen Aufgabenbereiche deines Beru
fes kennen zu lernen. Das notwendige theoretische Fundament erhältst du im Unterricht, sofern vorgeschrieben, an einer kaufmännischen Berufsschule, sowie in ca. acht zweiwöchigen Seminaren in der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda.
Anforderungen:
- mindestens einen guten Mittleren Schulabschluss
- Kommunikationsfähigkeit und keine Angst vorm Telefonieren
- Freude am kundenorientierten Arbeiten und an der Kundenberatung
- Faible für rechtliche Sachverhalte
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Mobilität und Flexibilität
- Offenheit und die Fähigkeit, sich in andere hineinversetzen zu können
- Lust, sich - z.B. in Projekten - einzubringen
Firmenprofil
Wer sind wir – was macht uns aus
Die BKK·VBU - meine Krankenkasse
Das Gespür für die richtigen Innovationen, maßgeschneiderte Angebote für die Kunden und finanzielle Stabilität haben dazu geführt, dass aus einer kleinen Betriebskrankenkasse innerhalb von 30 Jahren ein Unternehmen wurde, dem heute über 556.000 Versicherte und mehr als 90.000 Firmenkunden vertrauen. Die BKK·VBU gehört zu den Top 10 der Betriebskrankenkassen und zu den Top 30 der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Für ihre Kundinnen und Kunden ist sie bundesweit geöffnet und an über 35 Standorten mit Service-, Beratungs- und KompetenzCentern vertreten.
Als kundenorientierter Dienstleister steht die BKK·VBU ihren Kunden in allen Lebensphasen zur Seite. Sie sollen von qualitativ hochwertigen Versorgungsangeboten profitieren, dabei hat die Krankenkasse schon öfter neue Wege eingeschlagen, um innovative neue Leistungen zu schaffen.
BKK·VBU-Kunden profitieren von außergewöhnlichen Zusatzleistungen wie der Kostenübernahme für Osteopathie, Homöopathie und Anthroposophischer Medizin sowie einem Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung beim Wunschzahnarzt und die Übernahme von Reiseimpfungen.
BKK VBU
Hans Grade Allee 18 I 12529 Schönefeld