BFW der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V.

Jobangebote

Ausbildungsangebote

Ausbildungsbeginn: 08/2022

  • Ausbaufacharbeiter*in

    Ausbaufacharbeiter*innen errichten Innenwände aus Gipskartonplatten, tragen Putz auf oder verlegen Fliesen, stellt Holzkonstruktionen und Estriche her, führt Stuckarbeiten durch und baut Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein. Sie finden Beschäftigung bei Bauunternehmen des Ausbaus.

  • Baugeräteführer*in

    Baugeräteführer*innen bedienen Baugeräte wie Kräne, Planierraupen, Betonpumpen und Bagger und transportieren bzw. führen diese im öffentlichen Straßenverkehr wie auch im Schienenverkehr. Sowohl Bauunternehmen als auch Baufahrzeughersteller bilden Baugeräteführer*innen aus. Baugeräteführer*innen prüfen die Funktion der Maschine und führen kleinere Wartungen selbständig aus.

  • Beton- und Stahlbetonbauer*in

    Beton- und Stahlbetonbauer*innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese, sanieren feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger. Sie finden Beschäftigung in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus, in Brücken- und Tunnelbauunternehmen und in der Beton- und Betonfertigteilherstellung.

  • Brunnenbauer*in

    Brunnenbauer*innen bauen oder sanieren Brunnen zur Förderung von Grundwasser. Sie finden Beschäftigung bei Bauunternehmen des Tiefbaus und des Spezialtiefbaus, bei der Baustellenvorbereitung und im Bereich der Wasserversorgung.

  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in

    Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*innen verkleiden Wände, Böden und Fassaden mit Plattenbelägen aus Keramik, Glas und Natur- oder Kunststeinen. Sie finden Beschäftigung in Betrieben des Ausbaugewerbes, im Fassadenbau und im Tiefbau.

  • Hochbaufacharbeiter*in

    Hochbaufacharbeiter*innen stellen Mauerwerke her, betonieren Wände, Decken und Fundamente oder montieren Betonfertigteile. Sie finden Beschäftigung in Betrieben des Baugewerbes, in Hochbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen und in Betrieben des Fertighausbaus.

  • Kanalbauer*in

    Kanalbauer*innen bauen Abwasserleitungen und Abwassersysteme, halten sie instand und sanieren sie. Sie finden Beschäftigung bei Tiefbauunternehmen, in der Abwasserwirtschaft und bei Bauämtern.

  • Maurer*in

    Maurer*innen stellen Mauerwerk aus einzelnen Steinen her bzw. bauen Fertigteile ein und montieren diese. Teilweise führen sie auch Betonarbeiten durch. Sie finden Beschäftigung bei Hochbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen und im Fertighausbau.

  • Rohrleitungsbauer*in

    Rohrleitungsbauer*innen verlegen und montieren Druckleitungen, stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme her und warten diese. Sie finden Beschäftigung in Tiefbauunternehmen und in Betrieben der Energie- und Wasserversorgung.

  • Spezialtiefbauer*in

    Spezialtiefbauer*innen schaffen die Voraussetzungen für große Bauvorhaben, bauen Fundamente, Verankerungen und sichern tiefe Baugruben. Sie finden Beschäftigung bei Bauunternehmen im Tiefbau sowie im Brücken- und Tunnelbau und bei kommunalen Bauämtern.

  • Straßenbauer*in

    Straßenbauer*innen stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her und halten Verkehrswege instand. Sie finden Beschäftigung im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau und bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien.

  • Straßenwärter*in

    Straßenwärter*innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, sichern Baustellen und Unfallstellen und übernehmen den Räum- und Streudienst. Sie finden Beschäftigung bei Straßenbauverwaltungen, in den Straßen- und Autobahnmeistereien der Bundesländer und in Baustellensicherungsunternehmen.

  • Tiefbaufacharbeiter*in

    Tiefbaufacharbeiter*innen stellen den Unterbau und den Belag von Straßen und anderen Verkehrswegen, Brunnen, Tunnel und Kanalanlagen her und halten diese instand. Sie finden Beschäftigung bei Bauunternehmen des Tiefbaus/Spezialtiefbau und bei kommunalen Bauämtern.

  • Trockenbaumonteur*in

    Trockenbaumonteure*innen stellen Leichtbauwände aus Gipsbauplatten oder Holz, unter Berücksichtigung des Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand- und Strahlenschutzes für den Innen- und Außenbereich her. Sie finden Beschäftigung in Trockenbau- und Stuckateurbetrieben, in Spezialbetrieben für Akustikbau und Objektausbau und in Betrieben des Hochbaus.

  • Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer*in

    Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer*innen dämmen Gebäude und Anlagen gegen Wärme- und Kälteverlust sowie gegen Lärm und sorgen für vorbeugenden Brandschutz. Sie finden Beschäftigung in Isolierbaubetrieben, z.B. in Spezialbetrieben für Akustikbau und Schallschutz und in Versorgungs- und Installationsbetrieben.

  • Zimmer*in

    Zimmerer und Zimmerinnen stellen Holzkonstruktionen her, bauen vorgefertigte Bauteile, Dämmstoffe und Bauelemente ein und sanieren und restaurieren Dachstühle und andere Gebäudeteile aus Holz. Sie finden Beschäftigung in Zimmereien und Ingenieurholzbaubetrieben und bei Fassadenbauunternehmen.

Studienangebote

  • Beton- und Stahlbauer*in (Bachelor of Science)
  • Kanalbauer*in (Bachelor of Science)
  • Maurer*in (Bachelor of Science)
  • Zimmerer*in (Bachelor of Engineering)
  • Tischler*in (Bachelor of Engineering)
  • Zimmerer*in (Bachelor of Science)
  • Straßenbauer*in (Bachelor of Science)
  • Holzbearbeitungsmechaniker*in (Bachelor of Engineering)

Sonstiges

Duales Studium in Kooperation mit der BTU Cottbus (Bachelor of Science) und in Kooperation mit der HNEE Eberswalde (Bachelor of Engineering)

Firmenprofil

Wer sind wir – was macht uns aus

Du willst eine Ausbildung in der Bauwirtschaft machen, dann sind wir der richtige Partner für dich! Du bringst handwerkliches Geschick mit und bist motiviert, was zu bewegen? Dann gibt es hier viele spannende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge mit super Karrierechancen für dich!

Ganz egal, ob du lieber mit Holz oder Beton, mit großen Baumaschinen oder kleineren Werkzeugen arbeitest, ob du mit dem Turmdrehkran hoch hinaus willst oder als Straßenbauer lieber auf dem Boden bleibst, wir finden das richtige für dich! Beginne jetzt mit deiner Zukunftsplanung und bau dir was auf!

Als Nachwuchsreferentinnen des BFW der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V. unterstützen wir dich bei der Entscheidung für den richtigen Ausbildungsberuf suchen mit dir gemeinsam den passenden Betrieb. Sprich uns jetzt an!
 

BFW der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V.
Karl-Marx-Str.27  I  14482 Potsdam

www.baudirwasauf.de

Social Media

Kontakt

Ansprechpartner

Foto von FRAU BISCHOFF
FRAU BISCHOFF


01511 13 13 356
E-Mail schreiben

Foto von FRAU SCHULZ-HELLWIG
FRAU SCHULZ-HELLWIG


0151 113 133 57
E-Mail schreiben

Mediathek

Videos

Youtube Vorschaubild
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Youtube Vorschaubild
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Fotogalerie